A B C oder Do Re Mi?

Notentafel

Zwei musiktheoretische Konstrukte treffen aufeinander – heute nehmen wir sie ein bisschen genauer unter die Lupe!

Wenn man das erste Mal etwas über Musik oder Musiktheorie lernt, kann es sein, dass man ein paar Töne vorgestellt bekommt, die nach dem Alphabet benannt sind. Je nachdem, aus welchem Land man kommt bzw. welche Sprache man spricht, wird dann entweder von C D E F G A H (in deutschsprachigen Ländern) oder C D E F G A B (in englischsprachigen Ländern) gesprochen. Jeder, der sich weiter mit Musik beschäftigt hat, fand schließlich heraus, dass dies die Bezeichnungen der sieben Stammtöne der westlichen Musik sind und sie in Form von Notenschrift im Notensystem definiert werden.

In einigen Ländern werden zwar die gleichen Noten (im Sinne der Notenschrift) gelehrt, allerdings werden sie anders genannt. In Italien, Frankreich oder Russland zum Beispiel ist es üblich, Töne mit den Namen Do Re Mi Fa Sol La Ti zu lernen. Dies ist das Solmisationssystem und wird auch Solfège/Solfeggio genannt.

Übersetzung / Vergleich der beiden Systeme

Wie werden die Töne C D etc. mit den Solmisationssilben Do Re etc. übersetzt?

Hier muss eine Unterscheidung getroffen werden, denn es gibt zwei Varianten der Solmisation: die relative und absolute. Das heißt, dass die Solmisationssilben in der einen Variante als Tonnamen, gebunden an bestimmte Tonhöhen verwendet werden und in der anderen Variante die Solmisationssilben relativ zur Tonart funktionieren.

Vor allem im italienischen und französischen Solfège Unterricht kommt das absolute Solmisationssystem zur Anwendung. Übersetzt bedeutet dies:

In der relativen Solmisation, auch bewegliche Solmisation genannt, werden die Silben relativ zur Tonart verwendet.

Ein Beispiel: In C-Dur ist C der erste Ton und wird somit als Do bezeichnet. In A-Dur ist A der erste Ton, und somit wird A als Do bezeichnet.

Es geht also um die Reihenfolge der Töne, Do ist demnach der erste Ton, Re der zweite usw. Man könnte dies auch mit den Intervallnamen beschreiben. Do ist die Prim, Re ist die Sekunde usw.

Du siehst – es ist nicht immer eindeutig, denn es kommt etwas auf den Kontext und die Verwendung an, wie das Solfège System in das alphabetische Notensystem übersetzt werden kann. Dennoch können die dargestellten Tabellen eine Hilfestellung bei der Herleitung und Übersetzung sein. Gerade für Musiker:innen, die eines der Systeme gelernt haben und nun Unterricht mit dem anderen System haben, ist es sinnvoll, sich mit den Übersetzungsoptionen vertraut zu machen.

Wird bei MyMusicschool.com mit Do Re Mi oder mit A B C unterrichtet?

Die meisten unserer Lehrer:innen und Coaches sind mit beiden Systemen vertraut und können sich somit auf deine präferierte und gewohnte Notenbezeichnung einstellen. Wenn du keine Präferenz hast, wird im Normalfall das im deutschsprachigen Raum übliche System (A B C) angewandt.

Wir freuen uns, wenn dir dieser kleine Ausflug in die Welt der Notennamen gefallen hat und du etwas daraus mitnehmen konntest. Bei Fragen schreib’ doch gerne in die Kommentare!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert