Mittwoch, 26.3.2025
18:30-20:00
Spiel dich frei!
Groove – Performance – Improvisation
Im Übungsraum, bei Bandproben und auf der Bühne.
Möchtest du lernen, wie du ein Solo improvisierst oder deine Improvisationsfähigkeiten verbessern kannst? Oder suchst du einfach nach frischem Input und Inspiration? Vielleicht bist du unsicher, wie du in die Improvisation eintauchen sollst, oder du spielst hauptsächlich nach Noten. In nur 90 Minuten lernst du im Groove zu spielen und deine Geschichte durch einfache musikalische Elemente auszudrücken!
Ist der Workshop für mich geeignet?
- Du singst oder spielst ein Instrument (egal welches)
- Du hast mind. 1 Jahr Erfahrung auf deinem Instrument (z.B. über Unterricht, Bandproben, regelmäßiges Spielen)
Was erwartet mich?
In diesem intensiven Workshop lernst du frische Wege zur Improvisation, indem du nur dein Instrument/Stimme, deine Ohren und dein Herz benutzt. Notenblätter sind nicht erforderlich. Das Ziel ist, dich zu inspirieren, mehr Spaß beim Üben, Proben und Auftreten zu haben – selbstbewusst, ohne Angst und vor allem: ausdrucksstark und im Groove!
- In den Groove kommen: Fühle den Rhythmus und spiele den Groove. Lerne, wie du von einem rhythmischen Gefühl aus improvisierst und Spaß am Rhythmus hast.
- Geschichten erzählen: Lerne, wie du melodische Phrasen und Motive erstellst und eine musikalische, improvisierte Geschichte aufbaust.
- Selbstentfaltung: Lerne, wie du musikalische Parameter wie Spiel- und Pausenzeit, Dichte und Raum, Spannung und Entspannung, zwischen hoch und tief, laut und leise, Klangfarben und Texturen variierst und musikalische Nuancen einsetzt.
- Anwendung: Lerne, wie du das Gelernte zu Hause, bei Bandproben oder auf der Bühne weiterführst.
Was kann ich danach?
Nach der Teilnahme wirst du in der Lage sein:
- Rhythmische Muster synchron zu einem Groove im 4/4-Takt mit zwei oder mehr Akkorden zu klatschen, zu singen/sprechen und zu spielen.
- Rhythmische Muster und Sequenzen spontan zu variieren.
- Melodisches Material spontan innerhalb der pentatonischen Skala zu variieren.
- Kurze melodische Motive und Phrasen zu erfinden.
- Ein Gleichgewicht zwischen Spielzeit und Raum sowie Spannung und Entspannung zu nutzen, um eine musikalische Geschichte zu kreieren.
- Die oben genannten Mittel zu verwenden, um sich musikalisch individuell und somit freier auszudrücken.
Termin und Kosten
- Mittwoch, 26. März 2025, 18:30 – 20:00 Uhr
Wo?
Online via ZOOM. Den Zugangslink erhältst du nach deiner Anmeldung.
Kosten
20€ inkl. Zugriff auf die Aufzeichnung des Workshops